SucheSuchen
OfflineSie sind aktuell nicht angemeldet:
Icon KeyLogin      Icon RegistrierungRegistrierung

Detailansicht

Online-Informationsveranstaltung der Hochschule Darmstadt am 16. Mai 2025

Vom Techniker zum Master: Jetzt über den Einstieg ohne Bachelor informieren

Koblenz, 12.05.2025 (PresseBox) - Das Programm ?Vom Techniker zum Master? steht beruflich Qualifizierten an der Hochschule Darmstadt offen: Über eine Zulassungsprüfung und einen Vorkurs können sie direkt in die weiterbildenden Fernmasterstudiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. einsteigen ? auch ohne vorherigen Bachelor. Bereits nach dem erfolgreichen Abschluss des Vorkurses erhalten die Teilnehmenden das Hochschulzertifikat ?Certificate of Basic Studies? (CBS), das ihnen ingenieurwissenschaftliche Grundlagen in der jeweils gewählten Fachrichtung bescheinigt. Die Hochschule Darmstadt und die Technischen Hochschule Aschaffenburg führen das Programm in Kooperation mit dem zfh ? Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch.

Die Hochschule Darmstadt lädt Interessierte dazu ein, sich jetzt online über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren: Am 16. Mai 2025 stellen Studiengangsleitung- und koordination ab 16:30 Uhr das Programm ?Vom Techniker zum Master? vor, erklären den Ablauf des Fernstudiums und beantworten die Fragen der Teilnehmenden. Interessierte können sich über den folgenden Link anmelden:

https://www.fernmaster.de/news-archiv/news-detail/techniker-zum-master-online-infoabend.html

Das Angebot ?Vom Techniker zum Meister? richtet sich an alle Interessierten, die sich nach ihrem erfolgreichen Techniker- oder Meisterabschluss weiterqualifizieren möchten. Die Studienzeit liegt in der Regel bei sechs plus einem Semester: Der nicht-verpflichtende Vorkurs als optionale Vorbereitung auf die Zulassungsprüfung ist auf ein Semester ausgelegt, die sechs weiteren Semester auf die Regelstudienzeit der im Rahmen des Programms angebotenen Studiengänge Elektrotechnik M.Sc. oder Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng.

Weitere Informationen:

https://www.zfh.de/studium/hochschule-darmstadt/elektrotechnik-msc-vom-techniker-zum-master-36/

https://www.zfh.de/studium/hochschule-darmstadt/zuverlaessigkeitsingenieurwesen-meng-vom-techniker-zum-master-39/

Über "zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund":
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Partnerportale:   seminarSPIEGEL | Initiative Mittelstand | PresseBox | aktiv-verzeichnis.de