Veröffentlichung im Vorfeld der ersten Ergebnisse im vierten Quartal 2025
Bankentest ?BESTE BANK vor Ort 2026? ? Spitzenleistung in Kundenorientierung und Beratungsqualität
Herrsching, 26.08.2025 (PresseBox) - ?Wo es an Beratung fehlt, da scheitern die Pläne? ? Diese Feststellung stammt nicht etwa aus der Studie eines renommierten Marktforschungsinstituts, sondern tatsächlich aus der Bibel (Sprüche 15:22-23). Der Anspruch des Bankentest ?BESTE BANK vor Ort 2026? mag nun nicht ganz so hoch ansetzen, wie die Heilige Schrift und dennoch erkennt auch der renommierte Vergleichstest der Gesellschaft für Qualitätsprüfung die Bedeutung hochwertiger Beratung in Gestalt von Kundenorientierung und inhaltlicher Beratungsqualität. Entsprechend fließen diese beiden Kategorien mit jeweils 25 % in das Gesamtergebnis bzw. Zeugnis ein, das der Bankentest den geprüften Banken vor Ort ausstellt und Verbrauchern als Orientierungshilfe bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter für ein Girokonto dient.
Testmethodik des Bankentest oder ?Never change a running System?
Genau dieses Szenario ? die Suche nach einem Girokonto bzw. einer neuen Hausbank ? bildet die Grundlage für den Bankentest. Die Auszeichnung ?BESTE BANK vor Ort 2026? basiert auf der systematischen Auswertung von Frage- und Analysebögen, die von verdeckten Testkunden im Nachgang realer Beratungsgespräche bearbeitet werden. Dabei entsprechen Testszenario und Testkategorien sowie die gesamte Methodik dem bereits mit dem letztjährigen Bankentest ?BESTE BANK vor Ort 2025? etablierten Standard.
?Es geht uns nicht darum, für den Bankentest jedes Jahr das Rad sprichwörtlich neu zu erfinden, wenn sich die grundlegende Herangehensweise bewährt hat und kein ausdrücklicher Grund besteht, unsere Methodik zu überarbeiten?, erklärt Kai Fürderer, Mitglied der Geschäftsleitung der Gesellschaft für Qualitätsprüfung. ?Die Ergebnisse sind deswegen immer auch ein Werkzeug sowohl für eine aktuelle Verbraucherentscheidung als auch für die Qualitätskontrolle der geprüften Banken: Konnten wir uns verbessern oder hat uns der ein oder andere regionale Wettbewerber überholt? Der Bankentest beantwortet diese und andere Detailfragen zur Beratungsleistung anschaulich und transparent.?
Der Kunde ist König: Kundenorientierung statt Upselling
Im Zentrum stehen, wie bereits angesprochen, die beiden für die meisten Verbraucher ausschlaggebenden Kategorien: Kundenorientierung und Beratungsqualität. Wenn es um Kundenorientierung geht, könnte man den Maßstab des Bankentest mit der Empfehlung ?Gebt dem Kunden mehr von dem, was er will und weniger von dem, was er nicht will? umschreiben. Die Testkunden sind auf der Suche nach einer ortsansässigen Bank für die Kontoführung. Bedarfsgerecht handelt ein Anbieter deshalb, wenn er diesen Wunsch erkennt und vorrangig bedient, etwa durch Beratung zum Girokonto als zentrales Produkt. Dies schließt natürlich nicht aus, dass hierauf aufbauend weitere Produkte vorgestellt und erklärt werden, der Kunde sollte aber auf jeden Fall an erster Stelle Beratung zum von ihm initial gewünschten Aspekt der Kontoführung erhalten.
Ganzheitliche Beratung sichert einen Platz an der Spitze
In Fragen der Beratungsqualität darf der Horizont ebenfalls durchaus über das Thema Kontoführung hinausgehen. So zeichnet sich eine hochwertige Beratung durch eine ganzheitliche Betrachtung der individuellen Situation des Kunden im Rahmen einer Finanzanalyse aus. Um im Bankentest ?BESTE BANK vor Ort 2026? gegenüber dem Wettbewerb zu punkten, ist das Angebot einer solchen Finanzanalyse ein zentrales Merkmal. Pluspunkte in Fragen der Beratungsqualität erhalten alle Banken, die vorab verständlich sowohl Inhalt und Ablauf einer solchen Analyse als auch deren Nutzen für den Verbraucher darstellen können.
Bei der konkreten Durchführung einer Finanzanalyse bewerteten die Testkunden unter dem Aspekt der Beratungsqualität die grundlegende Datenerfassung und die anschließende Beratung auf Grundlage einer individuell erstellten Privatbilanz, der Haushaltsrechnung bzw. der persönlichen Bedarfssituation. Hierbei geht es vor allen Dingen darum, Bedarfsfelder zu erkennen, darzustellen und im Rahmen der Beratung zu besprechen. Dies geschieht im Detail üblicherweise im Rahmen eines Folgetermins, der unbedingt im Laufe der Erstberatung angeboten werden sollte. Empfohlen und erklärt werden sollten hierbei sowohl Ergänzungen zum Girokonto als auch bedarfsgerechte Produkte, die zum Beispiel eine durch die Finanzanalyse aufgedeckte Versorgungslücke schließen können. Bei allen Schritten steht der Kunde für die Bewertung der Beratungsqualität im Mittelpunkt. In der konkreten Kundensituation sind u.a. die Themen ?längere Krankheit?, ?Berufsunfähigkeit? und ?Altersvorsorge? die zentralen Bedarfe, die es zu erkennen gilt.
?Auch wenn es sich bei unseren Testkunden um branchenerfahrene Insider handelt, bewerten sie die Beratung stets aus dem Blickwinkel des ?einfachen? Verbrauchers?, betont Kai Fürderer. ?Die zentrale Frage lautet deshalb immer: ?Hat der Kunde den Inhalt bzw. den Sinn einer Beratungsleistung verstanden und den Mehrwert erkannt??.?
Neben den Kategorien Kundenorientierung und Beratungsqualität bewertet der Bankentest ?BESTE BANK vor Ort 2026? auch die unterschiedlich gewichteten Ergebnisse aus den Kategorien ?Digital-Check? (30%), Servicequalität (10 %) und Nachbetreuung (10 %), sodass die aktuellen Gesamtergebnisse einen umfassenden und ganzheitlichen Eindruck der Leistung der Teilnehmer vermitteln und eine fundierte Entscheidungshilfe für Verbraucher darstellen, die sich im Angebotsdschungel der Banken vor Ort orientieren möchten.
Die ersten Ergebnisse im Bankentest ?BESTE BANK vor Ort 2026? werden frühestens im vierten Quartal 2025 veröffentlicht.
Testmethodik des Bankentest oder ?Never change a running System?
Genau dieses Szenario ? die Suche nach einem Girokonto bzw. einer neuen Hausbank ? bildet die Grundlage für den Bankentest. Die Auszeichnung ?BESTE BANK vor Ort 2026? basiert auf der systematischen Auswertung von Frage- und Analysebögen, die von verdeckten Testkunden im Nachgang realer Beratungsgespräche bearbeitet werden. Dabei entsprechen Testszenario und Testkategorien sowie die gesamte Methodik dem bereits mit dem letztjährigen Bankentest ?BESTE BANK vor Ort 2025? etablierten Standard.
?Es geht uns nicht darum, für den Bankentest jedes Jahr das Rad sprichwörtlich neu zu erfinden, wenn sich die grundlegende Herangehensweise bewährt hat und kein ausdrücklicher Grund besteht, unsere Methodik zu überarbeiten?, erklärt Kai Fürderer, Mitglied der Geschäftsleitung der Gesellschaft für Qualitätsprüfung. ?Die Ergebnisse sind deswegen immer auch ein Werkzeug sowohl für eine aktuelle Verbraucherentscheidung als auch für die Qualitätskontrolle der geprüften Banken: Konnten wir uns verbessern oder hat uns der ein oder andere regionale Wettbewerber überholt? Der Bankentest beantwortet diese und andere Detailfragen zur Beratungsleistung anschaulich und transparent.?
Der Kunde ist König: Kundenorientierung statt Upselling
Im Zentrum stehen, wie bereits angesprochen, die beiden für die meisten Verbraucher ausschlaggebenden Kategorien: Kundenorientierung und Beratungsqualität. Wenn es um Kundenorientierung geht, könnte man den Maßstab des Bankentest mit der Empfehlung ?Gebt dem Kunden mehr von dem, was er will und weniger von dem, was er nicht will? umschreiben. Die Testkunden sind auf der Suche nach einer ortsansässigen Bank für die Kontoführung. Bedarfsgerecht handelt ein Anbieter deshalb, wenn er diesen Wunsch erkennt und vorrangig bedient, etwa durch Beratung zum Girokonto als zentrales Produkt. Dies schließt natürlich nicht aus, dass hierauf aufbauend weitere Produkte vorgestellt und erklärt werden, der Kunde sollte aber auf jeden Fall an erster Stelle Beratung zum von ihm initial gewünschten Aspekt der Kontoführung erhalten.
Ganzheitliche Beratung sichert einen Platz an der Spitze
In Fragen der Beratungsqualität darf der Horizont ebenfalls durchaus über das Thema Kontoführung hinausgehen. So zeichnet sich eine hochwertige Beratung durch eine ganzheitliche Betrachtung der individuellen Situation des Kunden im Rahmen einer Finanzanalyse aus. Um im Bankentest ?BESTE BANK vor Ort 2026? gegenüber dem Wettbewerb zu punkten, ist das Angebot einer solchen Finanzanalyse ein zentrales Merkmal. Pluspunkte in Fragen der Beratungsqualität erhalten alle Banken, die vorab verständlich sowohl Inhalt und Ablauf einer solchen Analyse als auch deren Nutzen für den Verbraucher darstellen können.
Bei der konkreten Durchführung einer Finanzanalyse bewerteten die Testkunden unter dem Aspekt der Beratungsqualität die grundlegende Datenerfassung und die anschließende Beratung auf Grundlage einer individuell erstellten Privatbilanz, der Haushaltsrechnung bzw. der persönlichen Bedarfssituation. Hierbei geht es vor allen Dingen darum, Bedarfsfelder zu erkennen, darzustellen und im Rahmen der Beratung zu besprechen. Dies geschieht im Detail üblicherweise im Rahmen eines Folgetermins, der unbedingt im Laufe der Erstberatung angeboten werden sollte. Empfohlen und erklärt werden sollten hierbei sowohl Ergänzungen zum Girokonto als auch bedarfsgerechte Produkte, die zum Beispiel eine durch die Finanzanalyse aufgedeckte Versorgungslücke schließen können. Bei allen Schritten steht der Kunde für die Bewertung der Beratungsqualität im Mittelpunkt. In der konkreten Kundensituation sind u.a. die Themen ?längere Krankheit?, ?Berufsunfähigkeit? und ?Altersvorsorge? die zentralen Bedarfe, die es zu erkennen gilt.
?Auch wenn es sich bei unseren Testkunden um branchenerfahrene Insider handelt, bewerten sie die Beratung stets aus dem Blickwinkel des ?einfachen? Verbrauchers?, betont Kai Fürderer. ?Die zentrale Frage lautet deshalb immer: ?Hat der Kunde den Inhalt bzw. den Sinn einer Beratungsleistung verstanden und den Mehrwert erkannt??.?
Neben den Kategorien Kundenorientierung und Beratungsqualität bewertet der Bankentest ?BESTE BANK vor Ort 2026? auch die unterschiedlich gewichteten Ergebnisse aus den Kategorien ?Digital-Check? (30%), Servicequalität (10 %) und Nachbetreuung (10 %), sodass die aktuellen Gesamtergebnisse einen umfassenden und ganzheitlichen Eindruck der Leistung der Teilnehmer vermitteln und eine fundierte Entscheidungshilfe für Verbraucher darstellen, die sich im Angebotsdschungel der Banken vor Ort orientieren möchten.
Die ersten Ergebnisse im Bankentest ?BESTE BANK vor Ort 2026? werden frühestens im vierten Quartal 2025 veröffentlicht.
Über "Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH":
Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.
Wir – die Gesellschaft für Qualitätsprüfung – sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!
Bei dieser Bewertung einer „gelebten Qualität am Kunden“ geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.
Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.
HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/
Wir – die Gesellschaft für Qualitätsprüfung – sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!
Bei dieser Bewertung einer „gelebten Qualität am Kunden“ geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.
Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.
HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/