SucheSuchen
OfflineSie sind aktuell nicht angemeldet:
Icon KeyLogin      Icon RegistrierungRegistrierung

Detailansicht

SMARC Module für Drohnen: Kompakte Rechenleistung auf kleinstem Raum

Puchheim, 10.11.2025 (PresseBox) - Die Drohnentechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Was einst mit einfachen Fluggeräten begann, ist heute eine hochdynamische Branche mit professionellen Anwendungen in Industrie, Logistik, Landwirtschaft, Sicherheit und Vermessung. Immer mehr Unternehmen setzen auf unbemannte Flugsysteme (UAV), um Daten effizient zu erfassen, Prozesse zu automatisieren und schwer zugängliche Orte zu erreichen. Die Anforderungen steigen kontinuierlich: Mehr Rechenleistung bei gleichzeitig geringerem Gewicht und niedrigerem Energieverbrauch. 

Herausforderungen bei UAV Systemen 

Diese Entwicklungen stellen Hersteller und Integratoren vor große Herausforderungen. Drohnen müssen kompakt und leicht gebaut sein, gleichzeitig aber hohe Performance liefern. Zu den zentralen Anforderungen zählen:

Minimales Gewicht zur Erhöhung der Reichweite

Geringer Stromverbrauch für längere Flugzeiten

Echtzeitverarbeitung von Sensor- und Bilddaten direkt an Bord

Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperatur, Vibration und Feuchtigkeit

Skalierbarkeit und lange Verfügbarkeit für industrielle Einsatzszenarien 

Besonders für Start-ups und Unternehmen mit hohem Innovationsdruck ist die schnelle Markteinführung entscheidend. Hier sind modulare, standardisierte Embedded Plattformen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um Entwicklungsaufwand und Komplexität deutlich zu reduzieren. 

Lösungsansatz: SMARC-Module für UAVs 

Computer-on-Modules (COMs) bieten eine standardisierte und bewährte Lösung, um diese Anforderungen zu erfüllen. Besonders das SMARC-Format (Smart Mobility Architecture) eignet sich ideal für Drohnenanwendungen. SMARC-Module zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform (z.?B. 82?×?50?mm), geringe Leistungsaufnahme und Unterstützung für ARM- sowie x86-Architekturen aus. Sie sind für den industriellen Dauerbetrieb ausgelegt und ermöglichen die Integration moderner Funktionen wie Edge AI, Sensorfusion und Vision Processing. Dank ihrer Skalierbarkeit können Hersteller dieselbe Plattform über mehrere Produktgenerationen hinweg nutzen ? ein entscheidender Vorteil für eine schnelle Markteinführung (?Time?to?Market?) und geringere Entwicklungskosten. 

Produktempfehlungen aus dem Aaronn-Portfolio 

Für Drohnenprojekte eignen sich SMARC Module, die kompakt, energieeffizient und leistungsstark sind. Je nach Anwendung, von Steuerung und Sensorfusion bis hin zu KI basierter Bildverarbeitung, bietet das Aaronn Portfolio passende Lösungen:

conga-SA8 (Intel Atom® / Core?): Für Anwendungen mit hoher Rechenlast, Virtualisierung und Bildverarbeitung.

conga-SMX95 (NXP i.MX 95): Energieeffizient mit integrierter NPU für Machine Learning und Vision Processing.

ROM-6881 (Rockchip RK3588): ARM-basierte Octa-Core-Lösung mit 8K-Videoverarbeitung und umfangreichen Schnittstellen.

SOM-2533 (Intel® Core? i3 / N / Atom® x7000): Energieeffiziente Lösung für Rechen- und Grafikaufgaben in UAV-Systemen. 

Diese Module decken ein breites Spektrum an UAV Anforderungen ab, von energieeffizienten Lösungen bis hin zu leistungsfähigen Edge-AI-Plattformen. Sie sind langzeitverfügbar, robust und ideal geeignet für den Einsatz in modernen Drohnensystemen. Eine Übersicht weiterer SMARC Module finden Sie unter:  https://www.aaronn.de/produkte/board-level/computer-on-modules/smarc/ 

Aaronn?s Design-In Services für Drohnenprojekte 

Als erfahrener Systemintegrator begleitet Aaronn Electronic Kunden aus der Drohnenbranche bei der Auswahl, Integration und Weiterentwicklung ihrer Embedded-Lösungen. Unsere Design-In Services umfassen:

Herstellerneutrale Beratung bei der Modulauswahl

Unterstützung bei Carrier-Board-Design, Kühlung und Stromversorgung

BIOS- und Firmware-Anpassungen

Unterstützung bei den Zertifizierungen und Tests

Begleitung von der Entwicklung bis zur Serienproduktion 

Dank unserer langjährigen Erfahrung und engen Partnerschaften mit führenden Herstellern können wir individuelle Lösungen entwickeln, die exakt auf die Anforderungen Ihrer Drohnenanwendung abgestimmt sind. Gemeinsam bringen wir Ihre Drohnenplattform schneller, effizienter und sicherer in die Luft. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. 

Über "Aaronn Electronic GmbH":
In den zurückliegenden 30 Jahren haben wir uns vom Distributor zu einem erfolgreichen System Integrator entwickelt, der gemeinsam mit den Kunden individuelle Embedded-Lösungen erarbeitet.

Unser Produktspektrum umfasst Embedded PCs unterschiedlichster Bauformen, industrielle Display-Lösungen inklusive verschiedenster Touchtechnologien und 19" Rackmount Server mit redundanten Komponenten zur Sicherstellung der maximalen Ausfalls-, Funktions-, und Betriebssicherheit. Passende Accessories, wie Memories, SSDs und Starterkits, runden unser Angebot ab.

Wir beraten und unterstützen von der Systemanalyse über die Produktauswahl und der Prototypenentwicklung bis hin zur Serienfertigung. Mit unserem einzigartigen Service erhalten Sie alles aus einer Hand. Wir begleiten Sie lückenlos vom Pre- bis zum After-Sales persönlich, individuell und flexibel. Weitere Informationen über Aaronn Electronic GmbH finden Sie unter www.aaronn.de

Partnerportale:   seminarSPIEGEL | Initiative Mittelstand | PresseBox | aktiv-verzeichnis.de