Neuauflage: Textsammlung Bergrecht
Rechtssicherheit im Bergbau ? kompakt und aktuell
Berlin, 18.09.2025 (PresseBox) - .
VDE VERLAG GmbH (Hrsg.)
Textsammlung Bergrecht
Bundesberggesetz mit wichtigen Gesetzen, untergesetzlichem und europäischem Regelwerk
4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025
509 Seiten, Broschur
52,- ?
ISBN 978-3-8007-6595-9
Das Bergrecht prägt viele Bereiche stärker, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Besonders der bergbauliche Versatz von Abfällen spielt dabei eine wichtige Rolle. Auch in innovativen Feldern wie Geothermie, Offshore-Gewinnung von Erdöl und Erdgas sowie beim umstrittenen Fracking nimmt das aktuelle Bergrecht eine entscheidende Bedeutung ein.
Die Textsammlung bietet hierfür alle wichtigen Gesetze sowie das untergesetzliche und europäische Regelwerk in einer Ausgabe:
Bundesberggesetz und landesrechtliche Regelungen
Allgemeine und spezielle Bergverordnungen
Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben und Regelungen zu Abfall, Immissionen und Wasserhaushalt
Geologiedatengesetz und Tiefbohrverordnungen
Vorschriften für Offshore-Bergbau und Festlandsockel
Arbeitsschutz und Sicherheitsverordnungen im Bergbau
Rechtsvorschriften zur Kohlendioxid-Speicherung
Ziel ist es, einen vollständigen und verlässlichen Zugriff auf die relevanten bergrechtlichen Vorschriften zu ermöglichen. Die Textsammlung bündelt Bundes-, Landes- und EU-Regelungen und erleichtert damit die Arbeit von Fach- und Führungskräften in Verwaltung, Wirtschaft und Beratung.
Zielgruppe: Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Führungskräfte sowie Mitarbeiter mit besonderer Verantwortung aus Bergbauunternehmen, Ministerien und Behörden und aus den Branchen Bergbau, Energie, Erdöl und Erdgas sowie der Steine- und Erdenindustrie. Ebenfalls angesprochen sind Fachkräfte aus Geothermie, der Offshore-Gewinnung von Erdöl und Erdgas und Fracking sowie Rechtsanwälte, Berater und Umweltgutachter.
VDE VERLAG GmbH (Hrsg.)
Textsammlung Bergrecht
Bundesberggesetz mit wichtigen Gesetzen, untergesetzlichem und europäischem Regelwerk
4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025
509 Seiten, Broschur
52,- ?
ISBN 978-3-8007-6595-9
Das Bergrecht prägt viele Bereiche stärker, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Besonders der bergbauliche Versatz von Abfällen spielt dabei eine wichtige Rolle. Auch in innovativen Feldern wie Geothermie, Offshore-Gewinnung von Erdöl und Erdgas sowie beim umstrittenen Fracking nimmt das aktuelle Bergrecht eine entscheidende Bedeutung ein.
Die Textsammlung bietet hierfür alle wichtigen Gesetze sowie das untergesetzliche und europäische Regelwerk in einer Ausgabe:
Bundesberggesetz und landesrechtliche Regelungen
Allgemeine und spezielle Bergverordnungen
Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben und Regelungen zu Abfall, Immissionen und Wasserhaushalt
Geologiedatengesetz und Tiefbohrverordnungen
Vorschriften für Offshore-Bergbau und Festlandsockel
Arbeitsschutz und Sicherheitsverordnungen im Bergbau
Rechtsvorschriften zur Kohlendioxid-Speicherung
Ziel ist es, einen vollständigen und verlässlichen Zugriff auf die relevanten bergrechtlichen Vorschriften zu ermöglichen. Die Textsammlung bündelt Bundes-, Landes- und EU-Regelungen und erleichtert damit die Arbeit von Fach- und Führungskräften in Verwaltung, Wirtschaft und Beratung.
Zielgruppe: Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Führungskräfte sowie Mitarbeiter mit besonderer Verantwortung aus Bergbauunternehmen, Ministerien und Behörden und aus den Branchen Bergbau, Energie, Erdöl und Erdgas sowie der Steine- und Erdenindustrie. Ebenfalls angesprochen sind Fachkräfte aus Geothermie, der Offshore-Gewinnung von Erdöl und Erdgas und Fracking sowie Rechtsanwälte, Berater und Umweltgutachter.
Über "VDE VERLAG GMBH":
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.