SucheSuchen
OfflineSie sind aktuell nicht angemeldet:
Icon KeyLogin      Icon RegistrierungRegistrierung

Detailansicht

TAF mobile GmbH setzt die App-Funktion BonusMove für die LVB um

Leipziger Verkehrsbetriebe starten Bonusprogramm für nachhaltige Mobilität

Jena/Leipzig, 15.10.2025 (PresseBox) - Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) erweitern ihre Mobilitätsapp LeipzigMove um ein neues digitales Bonusprogramm: BonusMove. Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort Punkte für jede Buchung ? egal ob ÖPNV, Bike- oder E-Scooter-Sharing oder Taxi ? sammeln und diese gegen vielfältige Vorteile eintauschen. Ziel ist es, die nachhaltige und umweltbewusste Mobilität in Leipzig noch attraktiver zu gestalten und Kunden von ihrem klimagerechten Mobilitätsverhalten zusätzlich profitieren zu lassen.

Umgesetzt wurde diese innovative App-Funktion mit der TAF mobile GmbH aus Jena. Der ÖPNV-Softwaredienstleister unterstützt die LVB bereits seit gut fünf Jahren beim Aufbau und der Weiterentwicklung der multimodalen App LeipzigMove. Die Umsetzung des Bonusprogramms auf der zentralen Mobilitätsplattform der Stadt Leipzig ist ein klarer Meilenschritt.

Sylvia Lier, Geschäftsleitung TAF mobile: ?Die Menschen wünschen sich individuelle Angebote, die Verkehrsbetriebe wiederum, die in einem wettbewerbsintensiven Markt stehen, brauchen loyale Kunden. Das Bonusprogramm ist der folgerichtige Schritt, mit der die Freude am Nutzen des nachhaltigen Verkehrs gesteigert werden kann. Die Stadt Leipzig unterstreicht damit ihre Vorreiterrolle und zeigt, warum der zentrale Zugang zum erweiterten Umweltverbund mit Zusatzfunktionen wirksam und sinnvoll ist."

Wie es geht: Kunden sammeln Punkte und sichern sich Prämien

BonusMOVE ist nicht nur ein Bonus-, sondern auch ein Statusprogramm. Je nach Punktestand steigen Nutzer von Bronze über Silber bis zu Gold auf. Besonders profitieren Kunden mit einem in der App hinterlegten Deutschlandticket: Sie erhalten monatlich einen festen Punktebonus und automatisch den Gold-Status ? inklusive exklusiver Freicoupons und Vorteile bei regionalen und nachhaltigen Partnern. Auch die beliebten Nextbike-Freieinheiten sind an den Status gekoppelt: Bereits ab Bronze gibt es monatlich eine Freieinheit, weitere können durch Prämien freigeschaltet werden.

Steffen Palm, Leiter Marketingstrategie und Geschäftsentwicklung bei den LVB: ?Unser Ziel ist es, die digitale Nutzung unserer Angebote zu fördern, Kundinnen und Kunden für ihre Treue zu belohnen und gleichzeitig das Bewusstsein für lokale Händler in Leipzig zu stärken, denn es macht einen Unterschied, ob ich meine Produkte oder mein Deutschlandticket lokal kaufe. Vor Ort sind wir für unsere Kunden ansprechbar und entwickeln die Region weiter."

Die Umsetzung: Digital, regional und nachhaltig

Die BonusMove-Funktion ist nahtlos integriert und für die Nutzer vollständig digital und exklusiv in der LeipzigMove-App verfügbar. Die LVB setzen damit auf einfache Bedienung, schnelle Verfügbarkeit und moderne Kundenbindung. Messbar sind die Erfolge über ein Dashboard, welches Auskunft darüber gibt, wer die Funktion nutzt, für welche Zwecke, wie häufig und ebenso ? wie viel CO2, die Nutzerinnen und Nutzer einsparen, wenn sie nachhaltig unterwegs sind. Sämtliche Kundendaten werden ausschließlich zur Durchführung des Programms verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Gefördert wurde das Programm im Rahmen des Förderprojekts ? Pendlermobilität in Leipzig und dem Umland stärken - Mobilität und Verkehrswende aktiv voranbringen ? zu 80 Prozent durch das Bundesministerium für Verkehr.

Perspektivisch sollen weitere Abo-Produkte in die App integriert werden, um noch mehr Nutzer zu erreichen und zu belohnen.

Leistungsstarke App für Bürgerinnen und Bürger

Mit über 570.000 registrierten Nutzern innerhalb von fünf Jahren, seit Bestehen, hat sich LeipzigMove zur zentralen Plattform für urbane Mobilität entwickelt. Sie vereint die vorhandenen Angebote des öffentlichen Nahverkehrs, Bike- und E-Scooter-Sharing sowie Taxibuchungen in einer einzigen App. Über sechs Millionen ÖPNV-Tickets, über eine Million Bikesharingfahrten, über 52.000 E-Scooter-Fahrten und mehr als 10.000 Taxifahrten wurden bereits über die App verkauft. Die App LeipzigMove ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich. Weitere Informationen: https://leipzig-move.de/.

Über "TAF mobile GmbH":
Die TAF mobile GmbH mit Sitz in Jena gehört zu den führenden Softwaredienstleistern für den öffentlichen Personennahverkehr. Seit 20 Jahren entwickelt das internationale Team von TAF mobile App- und Onlinevertriebssysteme für digitales Ticketing sowie multimodale Mobilitätsplattformen. Verkehrsbetriebe aus Bonn, Cuxhaven, Halle (Saale), Landkreis Harz, Leipzig, Lübeck und Magdeburg gehören u.a. zu den Kunden, für die Lösungen wie LeipzigMOVE, movemix, Harzbewegt, u.a.m. entwickelt wurden.

TAF mobile ist ein mehrfach öffentlich ausgezeichnetes Innovationsunternehmen und Mitglied in den Branchennetzwerken Kontiki e. V. und JenaDigital e. V.. Gesellschafter ist die HopOn Ltd.. Mit den Produkten von TAF mobile wird nicht nur der Zugang zum ÖPNV vereinfacht, sondern gleichzeitig auch die Nutzung von Shared Mobility Angeboten über lediglich einen einzigen Account komfortabel ermöglicht. So gelingt der Umstieg vom Auto auf klimagerechte Verkehrsmittel.

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) sind ein Unternehmen der Leipziger Gruppe. Weitere Informationen unter https://www.l.de/

Partnerportale:   seminarSPIEGEL | Initiative Mittelstand | PresseBox | aktiv-verzeichnis.de