Dr. Reuter Investor Relations - Internet of Things: Wachstum mit Herausforderungen
Buchkirchen, 15.10.2025 (PresseBox) - Wenn Maschinen direkt miteinander kommunizieren, bietet dies Chancen für Industrieunternehmen, Kosten zu senken und Ressourcen einzusparen. Dementsprechend wird dem Markt der ?Internet of Things? ein hohes Wachstum in den kommenden Jahren vorausgesagt, zumal der Einsatz von KI diese Themen beschleunigt. Für Investoren bieten sich hier Chancen, für Unternehmen aber auch Herausforderungen.
Kräftiges Wachstum im ?Internet of Things?
Das ?Internet of Things (IoT)? bzw. das ?Internet der Dinge? wird schon seit vielen Jahren als Wachstumsmarkt gesehen. Inzwischen bestehen die technologischen Möglichkeiten, IoT in großen Unternehmen zu nutzen und sich so effizienter auszustellen. Der Siemens-Konzern spricht hier von der Digitalisierung als einen eigenständigen, globalen Megatrend, der ?alle Branchen durchdringt? und Lösungen für viele Herausforderungen erfordert. Dabei ist In allen Branchen die Software doppelt so schnell gewachsen wie die Industrieausrüstung, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15 % bis 19 %. Dabei nimmt die Internetkonnektivität stetig zu. Während 2022 rund 3,4 Milliarden IoT-Kommunikationsschnittstellen installiert waren, wird erwartet, dass diese Zahl auf bis zu 9,6 Milliarden Geräte im Jahr 2032 ansteigt. Dabei werden KI-gesteuerte Maschinen ?zu autonomen und intelligenten Marktteilnehmern?, was zu einer Zunahme von Automatisierung und Robotik im IT/OT-Bereich führen wird.
Marktexperten sehen hohes Umsatzwachstum
Das Wachstum des IoT-Marktes wurde von Fortune auf 24,3 Prozent pro Jahr geschätzt. Für 2023 wird das globale Marktvolumen auf 595,73 Milliarden US-Dollar taxiert. Bis 2032 soll der Markt auf mehr als 4 Billionen US-Dollar wachsen. Ebenfalls, aber nicht ganz so optimistisch sind die Experten von Acumen Research. Sie erwarten bis zum Jahr 2032 ein Marktwachstum auf rund 2,5 Billionen US-Dollar weltweit. Dabei sehen sie den asiatisch-pazifischen als am schnellsten wachsenden Markt. Neben dem privaten Sektor mit kommunizierenden Kühlschränken, Haustüren oder Heizungen sind die Chancen im Unternehmenssektor groß. So geht die Beratungsfirma McKinsey davon aus, dass durch intelligente Automatisierung und Fernzugriff auf Maschinen bis zum Ende des Jahrzehnts Unternehmen 400 und 650 Milliarden US-Dollar an Produktivität heben können.
Herausforderungen im Bereich IoT
Doch solche Veränderungen in Märkten stellen für Unternehmen auch Herausforderungen da. Unisono wird auf die Sicherheit im ?Internet of Things? verwiesen. So gelten die vielen IoT-Endpunkte als das bevorzugte Angriffsziel von Kriminellen. Offenbar bietet die steigende Zahl vernetzter Geräte und oft lückenhafte Kontrollen Hackern zahlreiche Möglichkeiten zur Attacke. In dem Report The State of IoT Security aus dem vergangenen Jahr kam das Analysehaus Forrester Research zu dem Schluss, dass Iot-Maschinen in Unternehmen das am häufigsten gemeldete Ziel von Angriffen gewesen seien. Im Umkehrschluss bedeutet das: alle anderen Angriffspunkte wie mobile Endgeräte von Mitarbeitern oder Computer wurden seltener attackiert. Und auch die zunehmende Häufigkeit dürfte zu denken geben. Laut dem Cyber Threat Report der Cybersicherheitsfirma SonicWall stieg die Zahl der IoT-Angriffe im vergangenen Jahr um 124 Prozent. Demnach verfügt die IoT-Branche nicht über die nötigen Sicherheitsstandards. Zudem sei die Kontrolle von so vielen Geräten oft ein Problem.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Für Unternehmen, die genau für diese Risiken Lösungen bieten, gibt es einen wachsenden Markt. Neben Sicherheit und Zuverlässigkeit geht es vor allem auch um die Übertragung über weite Distanzen ? schließlich sind Lieferketten heute global. Dazu kommen Bereiche wie das Militär, staatliche Organisationen, die kritische Infrastruktur oder auch die Polizei, in denen eine sichere und fehlerfreie Kommunikation gewährleistet sein muss. Damit werden die Scheinwerfer an den Börsen noch stärker auf Sicherheitsanbieter gerichtet. In genau diesem Bereich agiert auch die Harvest Technology Group (0,02 AUD; AU0000082422). Das Unternehmen bietet Hardware- und Softwarelösungen für die sichere Datenübertragung in Echtzeit - und das selbst unter extremen Bedingungen.
Spezialist für schwierige Einsatzorte
Harvest Technology entwickelt Systeme, die etwa in Offshore-Plattformen, Hafenanlagen, militärischen Operationen oder in der kritischen Infrastruktur von Unternehmen eingesetzt werden. Die Kerntechnologie: die Komprimierung und verschlüsselte Übertragung von HD-Videodaten, Sensordaten und Audiostreams selbst bei minimaler Bandbreite. Damit lassen sich entfernte Orte aus sicherer Entfernung überwachen und Maschinen können miteinander kommunizieren, Systeme begutachtet oder gar ferngesteuert werden. Laut Harvest Technology nutzen Kunden aus dem Energie- und Verteidigungssektor die Plattform bereits aktiv.
Zu den strategischen Meilensteinen des Unternehmens zählen dabei die Partnerschaften mit Marlink und Guerrilla Technologies, die auf Harvest-Lösungen bei der Ferninspektion von Ausrüstung zurückgreifen. Für 2025 strebt Harvest eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit in Nordamerika und Europa sowie den Sprung in die Gewinnzone an. Die Aktie bringt es derzeit auf einen Börsenwert von umgerechnet rund 15 Mio. Euro und gilt außerhalb Australiens als weitgehend unentdeckt. Neben der australischen Heimatbörse wird der Titel auch an der Börse in Frankfurt gehandelt.
Quellen:
Siemens: https://www.siemens.com/de/de/unternehmen/konzern/strategie/siemens-megatrends/navigieren-durch-ein-sich-wandelndes-umfeld.html
Marktschätzung Fortune Business Insights: https://www.fortunebusinessinsights.com/de/industrie-berichte/markt-f-r-das-internet-der-dinge-iot--100307
Marktschätzung Acumen Research: https://timestech.in/industrial-iot-market-to-reach-usd-2-49-trillion-by-2032-7-key-insights-driving-the-market-growth/
Forrester Research zu Cyberattacken im IoT: https://www.techtarget.com/iotagenda/tip/5-IoT-security-threats-to-prioritize
Cyber Threat Report von SonicWall: https://www.sonicwall.com/threat-report
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Harvest Technology existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Harvest Technology. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Harvest Technology können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Harvest Technology einsehen: https://harvest.technology/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Harvest Technology vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Kräftiges Wachstum im ?Internet of Things?
Das ?Internet of Things (IoT)? bzw. das ?Internet der Dinge? wird schon seit vielen Jahren als Wachstumsmarkt gesehen. Inzwischen bestehen die technologischen Möglichkeiten, IoT in großen Unternehmen zu nutzen und sich so effizienter auszustellen. Der Siemens-Konzern spricht hier von der Digitalisierung als einen eigenständigen, globalen Megatrend, der ?alle Branchen durchdringt? und Lösungen für viele Herausforderungen erfordert. Dabei ist In allen Branchen die Software doppelt so schnell gewachsen wie die Industrieausrüstung, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15 % bis 19 %. Dabei nimmt die Internetkonnektivität stetig zu. Während 2022 rund 3,4 Milliarden IoT-Kommunikationsschnittstellen installiert waren, wird erwartet, dass diese Zahl auf bis zu 9,6 Milliarden Geräte im Jahr 2032 ansteigt. Dabei werden KI-gesteuerte Maschinen ?zu autonomen und intelligenten Marktteilnehmern?, was zu einer Zunahme von Automatisierung und Robotik im IT/OT-Bereich führen wird.
Marktexperten sehen hohes Umsatzwachstum
Das Wachstum des IoT-Marktes wurde von Fortune auf 24,3 Prozent pro Jahr geschätzt. Für 2023 wird das globale Marktvolumen auf 595,73 Milliarden US-Dollar taxiert. Bis 2032 soll der Markt auf mehr als 4 Billionen US-Dollar wachsen. Ebenfalls, aber nicht ganz so optimistisch sind die Experten von Acumen Research. Sie erwarten bis zum Jahr 2032 ein Marktwachstum auf rund 2,5 Billionen US-Dollar weltweit. Dabei sehen sie den asiatisch-pazifischen als am schnellsten wachsenden Markt. Neben dem privaten Sektor mit kommunizierenden Kühlschränken, Haustüren oder Heizungen sind die Chancen im Unternehmenssektor groß. So geht die Beratungsfirma McKinsey davon aus, dass durch intelligente Automatisierung und Fernzugriff auf Maschinen bis zum Ende des Jahrzehnts Unternehmen 400 und 650 Milliarden US-Dollar an Produktivität heben können.
Herausforderungen im Bereich IoT
Doch solche Veränderungen in Märkten stellen für Unternehmen auch Herausforderungen da. Unisono wird auf die Sicherheit im ?Internet of Things? verwiesen. So gelten die vielen IoT-Endpunkte als das bevorzugte Angriffsziel von Kriminellen. Offenbar bietet die steigende Zahl vernetzter Geräte und oft lückenhafte Kontrollen Hackern zahlreiche Möglichkeiten zur Attacke. In dem Report The State of IoT Security aus dem vergangenen Jahr kam das Analysehaus Forrester Research zu dem Schluss, dass Iot-Maschinen in Unternehmen das am häufigsten gemeldete Ziel von Angriffen gewesen seien. Im Umkehrschluss bedeutet das: alle anderen Angriffspunkte wie mobile Endgeräte von Mitarbeitern oder Computer wurden seltener attackiert. Und auch die zunehmende Häufigkeit dürfte zu denken geben. Laut dem Cyber Threat Report der Cybersicherheitsfirma SonicWall stieg die Zahl der IoT-Angriffe im vergangenen Jahr um 124 Prozent. Demnach verfügt die IoT-Branche nicht über die nötigen Sicherheitsstandards. Zudem sei die Kontrolle von so vielen Geräten oft ein Problem.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Für Unternehmen, die genau für diese Risiken Lösungen bieten, gibt es einen wachsenden Markt. Neben Sicherheit und Zuverlässigkeit geht es vor allem auch um die Übertragung über weite Distanzen ? schließlich sind Lieferketten heute global. Dazu kommen Bereiche wie das Militär, staatliche Organisationen, die kritische Infrastruktur oder auch die Polizei, in denen eine sichere und fehlerfreie Kommunikation gewährleistet sein muss. Damit werden die Scheinwerfer an den Börsen noch stärker auf Sicherheitsanbieter gerichtet. In genau diesem Bereich agiert auch die Harvest Technology Group (0,02 AUD; AU0000082422). Das Unternehmen bietet Hardware- und Softwarelösungen für die sichere Datenübertragung in Echtzeit - und das selbst unter extremen Bedingungen.
Spezialist für schwierige Einsatzorte
Harvest Technology entwickelt Systeme, die etwa in Offshore-Plattformen, Hafenanlagen, militärischen Operationen oder in der kritischen Infrastruktur von Unternehmen eingesetzt werden. Die Kerntechnologie: die Komprimierung und verschlüsselte Übertragung von HD-Videodaten, Sensordaten und Audiostreams selbst bei minimaler Bandbreite. Damit lassen sich entfernte Orte aus sicherer Entfernung überwachen und Maschinen können miteinander kommunizieren, Systeme begutachtet oder gar ferngesteuert werden. Laut Harvest Technology nutzen Kunden aus dem Energie- und Verteidigungssektor die Plattform bereits aktiv.
Zu den strategischen Meilensteinen des Unternehmens zählen dabei die Partnerschaften mit Marlink und Guerrilla Technologies, die auf Harvest-Lösungen bei der Ferninspektion von Ausrüstung zurückgreifen. Für 2025 strebt Harvest eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit in Nordamerika und Europa sowie den Sprung in die Gewinnzone an. Die Aktie bringt es derzeit auf einen Börsenwert von umgerechnet rund 15 Mio. Euro und gilt außerhalb Australiens als weitgehend unentdeckt. Neben der australischen Heimatbörse wird der Titel auch an der Börse in Frankfurt gehandelt.
Quellen:
Siemens: https://www.siemens.com/de/de/unternehmen/konzern/strategie/siemens-megatrends/navigieren-durch-ein-sich-wandelndes-umfeld.html
Marktschätzung Fortune Business Insights: https://www.fortunebusinessinsights.com/de/industrie-berichte/markt-f-r-das-internet-der-dinge-iot--100307
Marktschätzung Acumen Research: https://timestech.in/industrial-iot-market-to-reach-usd-2-49-trillion-by-2032-7-key-insights-driving-the-market-growth/
Forrester Research zu Cyberattacken im IoT: https://www.techtarget.com/iotagenda/tip/5-IoT-security-threats-to-prioritize
Cyber Threat Report von SonicWall: https://www.sonicwall.com/threat-report
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Harvest Technology existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Harvest Technology. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Harvest Technology können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Harvest Technology einsehen: https://harvest.technology/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Harvest Technology vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.