Die politische Interessenvertretung des ZVO war in den vergangenen Wochen von intensiven Gesprächen und wichtigen Veranstaltungen geprägt.
Politische Arbeit des ZVO
					Hilden, 31.10.2025 (PresseBox) - Ein zentrales Treffen fand zwischen ZVO-Vorstandsmitglied Lars Baumgürtel, Lukas Hanstein, Leiter Politik des ZVO, und Mark Helfrich MdB (CDU/CSU-Bundestagsfraktion) statt. Im Mittelpunkt standen die Rolle der Oberflächentechnik in einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft, die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Betriebe angesichts hoher Energiepreise am Standort Deutschland sowie die aktuellen Herausforderungen durch die Umweltregularien REACH und PFAS. Das Gespräch unterstrich die Bedeutung, regulatorische Rahmenbedingungen so auszugestalten, dass Innovation, Nachhaltigkeit und industrielle Stärke Hand in Hand gehen können.
Darüber hinaus führte der ZVO einen inhaltlich vertieften Austausch mit Fabian Gramling MdB (CDU/CSU-Bundestagsfraktion). Diskutiert wurde insbesondere der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und dessen Relevanz für die energieintensive Oberflächenbranche. Die Gespräche machten deutlich, dass Wasserstoff eine entscheidende Rolle für die Transformation der Industrie spielt, jedoch auch verlässliche Rahmenbedingungen und wirtschaftlich tragfähige Konzepte notwendig sind.
Ein weiterer Höhepunkt der politischen Arbeit war die Eröffnung der ZVO-Oberflächentage am 24. September 2025. Mit einer inspirierenden Keynote adressierte Vanessa Zobel MdB (CDU/CSU-Bundestagsfraktion) zentrale Themen der Energiepolitik sowie den Abbau überbordender Bürokratie. Ihre Ausführungen fanden großen Anklang bei den Teilnehmern der Veranstaltung und setzten ein starkes politisches Signal für die Branche.
Auch der Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) vom 26. bis 27. September 2025 in Köln stand auf der Agenda. Lukas Hanstein nahm als Vertreter des ZVO an diesem zentralen Treffen der Mittelstandspolitik teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Gitta Connemann MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, als Bundesvorsitzende der MIT wiedergewählt. Der ZVO unterstützte den Bundesmittelstandstag als Sponsor und freut sich, sich aktiv in die Gestaltung mittelstandspolitischer Positionen in Deutschland einzubringen. Neben der Antragsberatung prägten auch hochkarätige Grußworte den BMT ? unter anderem von Bundeskanzler Friedrich Merz, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Johannes Winkel.
Mit diesen Aktivitäten verdeutlicht der ZVO erneut seine Rolle als Stimme einer innovationsstarken, mittelständisch geprägten Schlüsseltechnologie und bringt die Interessen der Oberflächen- und Galvanotechnik gezielt in den politischen Diskurs ein.
				
				
			Darüber hinaus führte der ZVO einen inhaltlich vertieften Austausch mit Fabian Gramling MdB (CDU/CSU-Bundestagsfraktion). Diskutiert wurde insbesondere der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und dessen Relevanz für die energieintensive Oberflächenbranche. Die Gespräche machten deutlich, dass Wasserstoff eine entscheidende Rolle für die Transformation der Industrie spielt, jedoch auch verlässliche Rahmenbedingungen und wirtschaftlich tragfähige Konzepte notwendig sind.
Ein weiterer Höhepunkt der politischen Arbeit war die Eröffnung der ZVO-Oberflächentage am 24. September 2025. Mit einer inspirierenden Keynote adressierte Vanessa Zobel MdB (CDU/CSU-Bundestagsfraktion) zentrale Themen der Energiepolitik sowie den Abbau überbordender Bürokratie. Ihre Ausführungen fanden großen Anklang bei den Teilnehmern der Veranstaltung und setzten ein starkes politisches Signal für die Branche.
Auch der Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) vom 26. bis 27. September 2025 in Köln stand auf der Agenda. Lukas Hanstein nahm als Vertreter des ZVO an diesem zentralen Treffen der Mittelstandspolitik teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Gitta Connemann MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, als Bundesvorsitzende der MIT wiedergewählt. Der ZVO unterstützte den Bundesmittelstandstag als Sponsor und freut sich, sich aktiv in die Gestaltung mittelstandspolitischer Positionen in Deutschland einzubringen. Neben der Antragsberatung prägten auch hochkarätige Grußworte den BMT ? unter anderem von Bundeskanzler Friedrich Merz, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Johannes Winkel.
Mit diesen Aktivitäten verdeutlicht der ZVO erneut seine Rolle als Stimme einer innovationsstarken, mittelständisch geprägten Schlüsseltechnologie und bringt die Interessen der Oberflächen- und Galvanotechnik gezielt in den politischen Diskurs ein.
 Suchen
Suchen
             Sie sind aktuell nicht angemeldet:
Sie sind aktuell nicht angemeldet:
                 Login
Login Registrierung
Registrierung
                