Forge Resources durchschneidet 105 g/t Au in der Zone Payoff auf dem Projekt Alotta in Yukon
Vancouver, British Columbia, 17.11.2025 (PresseBox) - Forge Resources Corp. (CSE: FRG) (OTCQB: FRGGF) (FWB: 5YZ) (?FRG? oder das ?Unternehmen?) freut sich, die ersten Goldanalyseergebnisse des Phase-2-Diamantbohrprogramms bei Alotta bekannt zu geben (Abbildung 1), in dessen Rahmen 105 g/t Au auf einer Kernlänge von 1,25 m durchschnitten wurden. Der Großteil der Analyseergebnisse ist noch ausstehend.
Aufgrund anhaltender Verzögerungen im Analyselabor hat das Unternehmen eine Eilanalyse eines sichtbaren hochgradigen Intervalls von Bohrloch ALT-25-012 (siehe Pressemitteilung vom 17. Juni 2025) angefordert. Weitere Ergebnisse der Gold-Siebanalyse und der Multielementanalyse von der Eilanalyse des 40 Proben umfassenden Satzes sind noch ausstehend.
Höhepunkte:
- Die Goldanalyse der Eilproben von Bohrloch ALT-25-012 in der Zone Payoff ergab 105 g/t Au auf einer Kernlänge von 1,25 m. Die Fotos 1 und 2 stammen von einem Abschnitt des Bohrkerns, der sichtbares Gold enthält. Die wahre Mächtigkeit ist nicht bekannt, die Kontakte variieren zwischen 10 und 35 Grad zur Kernachse.
- Der anhaltende Bohrerfolg in der Zone Payoff bestätigt eine weit verbreitete goldhaltige Sulfidmineralisierung und Quarzerzgänge auf einer Streichlänge von 500 m und verdeutlicht das Potenzial der Zone innerhalb einer umfassenden geophysikalischen Anomalie.
- Alotta ist ein mit Gold angereichertes Porphyrsystem, das sowohl halbmassive polymetallische Sulfiderzgänge als auch Quarzerzgänge beherbergt, die die Porphyrmineralisierung überlagern. ALT-25-012 enthält in den ersten 80 m des Bohrlochs zahlreiche dieser Erzgänge, wobei die Analyseergebnisse noch ausstehend sind. Bis dato tragen diese Erzgänge erheblich zum gesamten Goldgehalt bei.
PJ Murphy, CEO von Forge Resources, sagte: ?Wir sind sehr zufrieden mit den außergewöhnlich hochgradigen Goldergebnissen von Bohrloch ALT-25-012, das 105 g/t Au auf 1,25 m ergab. Dieser Abschnitt verdeutlicht das enorme Potenzial für hochgradiges Gold bei Alotta und ergänzt die breitere Mineralisierung mit großen Tonnagen in der Zone Payoff. Die durchweg hohen Goldgehalte und die mächtigen mineralisierten Intervalle, die bis dato vorgefunden wurden, bestätigen erneut die Stärke, die Beständigkeit und das Ausmaß dieses wachsenden Goldsystems, das direkt an der Oberfläche beginnt. Mehrere Vorkommen von sichtbarem Gold in Quarzerzgängen unterstreichen die Robustheit dieses mineralisierten Korridors. Im Rahmen der weiteren Explorationen wird das Unternehmen mehrere umfassende ?Bullaugen?-Ziele priorisieren, die durch übereinstimmende Kupfer-, Gold- und Molybdän-Bodenanomalien sowie mittels unterstützender geophysikalischer Signaturen definiert wurden. Wir freuen uns auf die Ergebnisse der Multielementanalysen der Eilproben von Bohrloch ALT-25-012 sowie auf die restlichen Analyseergebnisse unseres Phase-2-Bohrprogramms.?
Diamantbohrungen
Insgesamt wurden vom Unternehmen im Rahmen des Phase-2-Bohrprogramms im Jahr 2025 vier Bohrlöcher auf insgesamt 1262,75 m abgeschlossen. Die Daten der Bohrlochstandorte für die in dieser Pressemitteilung veröffentlichten Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Die Höhepunkte der Analyse der Diamantbohrlöcher, die Gegenstand dieser Pressemitteilung sind, sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Bohrloch ALT-25-012 durchschnitt Granodiorit und porphyrisches Gestein sowie weit verbreitete, oberflächennahe Alterationen, Erzgänge und Sulfidmineralisierungen. Die Alteration beinhaltet durchdringenden sekundären Biotit, der von einer intensiven Verkieselung überlagert wird, sowie weit verbreitete Chlorit- und Serizitalterationen, die in Gebieten mit Erzgängen stärker werden (Foto 3). In den Quarzerzgängen wurden häufig in Erzgängen enthaltener Pyrit, Molybdänit, Chalkopyrit und Pyrrhotit beobachtet, wobei die stärksten Erzgänge und Mineralisierungen in den oberen 100 m des Bohrlochs vorgefunden wurden (Foto 4).
Erörterung der Zone Payoff
Forge hat nun fünf Diamantbohrlöcher (ALT-23-001/002, ALT-25-008/009/012) innerhalb der Zone Payoff abgeschlossen und dabei erfolgreich eine vermutete Streichlänge von über 500 m innerhalb einer 2.000 mal 500 m großen Anomalie der induzierten Polarisation und Aufladbarkeit erprobt. Frühere Analyseergebnisse beinhalten ALT-23-001, das erste Bohrloch, das jemals im Konzessionsgebiet abgeschlossen wurde und 0,46 g/t Gold auf 211,65 m ab 7,38 m ergab (Pressemitteilung vom 29. Februar 2024), sowie das jüngste Bohrloch ALT-25-009, das 53,22 m mit 0,45 g/t Gold ergab (Pressemitteilung vom 7. August 2025). Alle fünf Bohrlöcher in der Zone Payoff stießen auf eine über weite Strecken disseminierte und durch Brüche begrenzte goldhaltige Sulfidmineralisierung mit vereinzelten polymetallischen, goldhaltigen Sulfid- und Quarzerzgängen. Die Erzgänge aus späteren Stadien tragen wesentlich zum gesamten Goldgehalt bei.
In einer Tiefe von 287,32 m unterhalb der intensivsten, weit verbreiteten Alteration und Mineralisierung wurde im Rahmen der Bohrungen ein unregelmäßiger Quarzerzgang mit geringem Neigungswinkel (10 bis 30° zur Kernachse) und einer Mächtigkeit von etwa 10 cm durchschnitten, der sichtbares Gold und Bismuthinit sowie disseminierten bis halbmassiven Pyrrhotit, Pyrit, Chalkopyrit, Arsenopyrit, Molybdänit und Sphalerit beherbergt (Fotos 1, 2 und 5). Die Kernprobenahmen des Quarzerzgangs ergaben 1,25 m mit einem Gehalt von 105 g/t Au.
Yukon Geoscience Forum
Das Unternehmen wird vom 16. bis 19. November am Yukon Geoscience Forum (YGF) in Whitehorse, Yukon, teilnehmen. Ausgewählte Bohrkerne vom Konzessionsgebiet Alotta werden vom 17. bis 19. November im YGF Core Shack ausgestellt. Kelson Willms, Senior Project Geologist von Archer, Cathro & Associates (1981) Limited, wird am Mittwoch, dem 19. November, um 9:10 Uhr ein technisches Update hinsichtlich des Projekts Alotta bereitstellen. President Lorne Warner wird das YGF im Namen von Forge Resources besuchen.
Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle
Die analytischen Arbeiten wurden von ALS Canada Ltd. durchgeführt, wobei die Probenlieferung in Whitehorse (Yukon), die Probenvorbereitung in Langley (British Columbia) und die geochemische Analyse in North Vancouver (British Columbia) erfolgten.
Es gelten strenge Verfahren für die Probenentnahme und Dateneingabe. Zertifizierte Assay-Standards, grobe Ausschussduplikate, Feldduplikate und Blindproben wurden routinemäßig in den Probenstrom eingefügt, um die Integrität des Assay-Prozesses sicherzustellen. Alle gemeldeten Ergebnisse haben die QA/QC-Prüfung bestanden. Die Kernproben wurden mit einer Diamantkernsäge entnommen, wobei die Hälfte jedes Intervalls zur Analyse an das Labor geschickt und die andere Hälfte aufbewahrt wurde.
Halbkernproben wurden fein zerkleinert und eine 250-g-Probe wurde pulverisiert, sodass mehr als 85 % eine Korngröße von weniger als 75 Mikrometern aufwiesen. Der Goldgehalt der Kernproben wurde anhand einer 50-g-Probe mittels Feuerprobe und anschließender Atomabsorptionsspektroskopie (Au-AA24) bestimmt.
Die Feuerprobenanalyse wurde anhand einer 1 kg schweren Probe durchgeführt, die auf -106 Mikrometer gesiebt wurde. Das übergroße Material wurde vollständig mittels Feuerprobe mit gravimetrischer Auswertung analysiert. Eine 30 g schwere Probe des untergroßen Materials wurde doppelt mittels Feuerprobe mit atomabsorptionsspektroskopischer Auswertung analysiert. Die Ergebnisse der Feuerproben des übergroßen und untergroßen Materials wurden kombiniert, um die endgültige Zahl in dieser Pressemitteilung zu ermitteln.
Nähe zu nachgewiesenen und angedeuteten Ressourcen
Die Liegenschaft Alotta umfasst jetzt 230 Mineralkonzessionen und ein Gebiet von ungefähr 4.723 Hektar in einem geologischen Umfeld, das dem Vorkommen Casino von Western Copper and Gold ähnelt. Casino liegt 50 Kilometer nördlich des Projekts Alotta. Das Vorkommen Casino zählt zu den größten unerschlossenen Gold-Kupfer-Porphyr-Projekten der Welt.
Qualifizierter Sachverständiger
Lorne Warner, President und P.Geo, ist ein qualifizierter Sachverständiger gemäß National Instrument 43-101 und hat die wissenschaftlichen und technischen Angaben in dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt.
Über Forge Resources Corp.
Forge Resources Corp. ist ein an der kanadischen Börse notiertes Junior-Explorationsunternehmen, das sich auf die Exploration und Weiterentwicklung des Projekts Alotta konzentriert. Dabei handelt es sich um ein vielversprechendes Porphyr-Kupfer-Gold-Molybdän-Projekt, das 230 Mineralclaims umfasst, die sich über 4.723 Hektar erstrecken und 50 km südöstlich der Porphyrlagerstätte Casino im nicht vergletscherten Teil des Porphyr-/Epithermal-Gürtels der Dawson Range im kanadischen Territorium Yukon liegen.
Darüber hinaus hält das Unternehmen eine 80%ige Beteiligung an Aion Mining Corp., einem Unternehmen, das das vollständig genehmigte Kohleprojekt La Estrella in Santander (Kolumbien) entwickelt. Das Projekt umfasst acht bekannte Flöze mit metallurgischer und thermischer Kohle.
Für das Board of Directors
?PJ Murphy?, CEO Forge Resources Corp.
info@forgeresourcescorp.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte der hierin gemachten Aussagen und hierin enthaltenen Informationen können zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze enthalten. Zu den zukunftsgerichteten Informationen zählen unter anderem die Absichten des Unternehmens hinsichtlich der Erschließung seiner Konzessionsgebiete. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf den Ansichten, Meinungen, Absichten und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Informationen. Sie beruhen auf einer Reihe von Annahmen und unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen vorausgesagt oder prognostiziert wurden (einschließlich der Handlungen anderer Parteien, die sich bereit erklärt haben, bestimmte Dinge zu tun, und der Genehmigung durch bestimmte Regulierungsbehörden). Viele dieser Annahmen beruhen auf Faktoren und Ereignissen, die sich der Kontrolle des Unternehmens entziehen, und es kann nicht garantiert werden, dass sie sich als richtig erweisen werden. Es kann nicht zugesichert werden, dass sich die zukunftsgerichteten Informationen als richtig erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in diesen Informationen erwarteten abweichen können. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, falls sich die Umstände bzw. die Schätzungen oder Meinungen des Managements ändern sollten, es sei denn, dies ist durch die geltenden Wertpapiergesetze vorgeschrieben, oder Analysen, Erwartungen oder Aussagen Dritter in Bezug auf das Unternehmen, seine Finanz- oder Betriebsergebnisse oder seine Wertpapiere zu kommentieren. Der Leser wird davor gewarnt, sich vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Wir berufen uns auf Safe-Harbor-Regelungen.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Aufgrund anhaltender Verzögerungen im Analyselabor hat das Unternehmen eine Eilanalyse eines sichtbaren hochgradigen Intervalls von Bohrloch ALT-25-012 (siehe Pressemitteilung vom 17. Juni 2025) angefordert. Weitere Ergebnisse der Gold-Siebanalyse und der Multielementanalyse von der Eilanalyse des 40 Proben umfassenden Satzes sind noch ausstehend.
Höhepunkte:
- Die Goldanalyse der Eilproben von Bohrloch ALT-25-012 in der Zone Payoff ergab 105 g/t Au auf einer Kernlänge von 1,25 m. Die Fotos 1 und 2 stammen von einem Abschnitt des Bohrkerns, der sichtbares Gold enthält. Die wahre Mächtigkeit ist nicht bekannt, die Kontakte variieren zwischen 10 und 35 Grad zur Kernachse.
- Der anhaltende Bohrerfolg in der Zone Payoff bestätigt eine weit verbreitete goldhaltige Sulfidmineralisierung und Quarzerzgänge auf einer Streichlänge von 500 m und verdeutlicht das Potenzial der Zone innerhalb einer umfassenden geophysikalischen Anomalie.
- Alotta ist ein mit Gold angereichertes Porphyrsystem, das sowohl halbmassive polymetallische Sulfiderzgänge als auch Quarzerzgänge beherbergt, die die Porphyrmineralisierung überlagern. ALT-25-012 enthält in den ersten 80 m des Bohrlochs zahlreiche dieser Erzgänge, wobei die Analyseergebnisse noch ausstehend sind. Bis dato tragen diese Erzgänge erheblich zum gesamten Goldgehalt bei.
PJ Murphy, CEO von Forge Resources, sagte: ?Wir sind sehr zufrieden mit den außergewöhnlich hochgradigen Goldergebnissen von Bohrloch ALT-25-012, das 105 g/t Au auf 1,25 m ergab. Dieser Abschnitt verdeutlicht das enorme Potenzial für hochgradiges Gold bei Alotta und ergänzt die breitere Mineralisierung mit großen Tonnagen in der Zone Payoff. Die durchweg hohen Goldgehalte und die mächtigen mineralisierten Intervalle, die bis dato vorgefunden wurden, bestätigen erneut die Stärke, die Beständigkeit und das Ausmaß dieses wachsenden Goldsystems, das direkt an der Oberfläche beginnt. Mehrere Vorkommen von sichtbarem Gold in Quarzerzgängen unterstreichen die Robustheit dieses mineralisierten Korridors. Im Rahmen der weiteren Explorationen wird das Unternehmen mehrere umfassende ?Bullaugen?-Ziele priorisieren, die durch übereinstimmende Kupfer-, Gold- und Molybdän-Bodenanomalien sowie mittels unterstützender geophysikalischer Signaturen definiert wurden. Wir freuen uns auf die Ergebnisse der Multielementanalysen der Eilproben von Bohrloch ALT-25-012 sowie auf die restlichen Analyseergebnisse unseres Phase-2-Bohrprogramms.?
Diamantbohrungen
Insgesamt wurden vom Unternehmen im Rahmen des Phase-2-Bohrprogramms im Jahr 2025 vier Bohrlöcher auf insgesamt 1262,75 m abgeschlossen. Die Daten der Bohrlochstandorte für die in dieser Pressemitteilung veröffentlichten Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Die Höhepunkte der Analyse der Diamantbohrlöcher, die Gegenstand dieser Pressemitteilung sind, sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Bohrloch ALT-25-012 durchschnitt Granodiorit und porphyrisches Gestein sowie weit verbreitete, oberflächennahe Alterationen, Erzgänge und Sulfidmineralisierungen. Die Alteration beinhaltet durchdringenden sekundären Biotit, der von einer intensiven Verkieselung überlagert wird, sowie weit verbreitete Chlorit- und Serizitalterationen, die in Gebieten mit Erzgängen stärker werden (Foto 3). In den Quarzerzgängen wurden häufig in Erzgängen enthaltener Pyrit, Molybdänit, Chalkopyrit und Pyrrhotit beobachtet, wobei die stärksten Erzgänge und Mineralisierungen in den oberen 100 m des Bohrlochs vorgefunden wurden (Foto 4).
Erörterung der Zone Payoff
Forge hat nun fünf Diamantbohrlöcher (ALT-23-001/002, ALT-25-008/009/012) innerhalb der Zone Payoff abgeschlossen und dabei erfolgreich eine vermutete Streichlänge von über 500 m innerhalb einer 2.000 mal 500 m großen Anomalie der induzierten Polarisation und Aufladbarkeit erprobt. Frühere Analyseergebnisse beinhalten ALT-23-001, das erste Bohrloch, das jemals im Konzessionsgebiet abgeschlossen wurde und 0,46 g/t Gold auf 211,65 m ab 7,38 m ergab (Pressemitteilung vom 29. Februar 2024), sowie das jüngste Bohrloch ALT-25-009, das 53,22 m mit 0,45 g/t Gold ergab (Pressemitteilung vom 7. August 2025). Alle fünf Bohrlöcher in der Zone Payoff stießen auf eine über weite Strecken disseminierte und durch Brüche begrenzte goldhaltige Sulfidmineralisierung mit vereinzelten polymetallischen, goldhaltigen Sulfid- und Quarzerzgängen. Die Erzgänge aus späteren Stadien tragen wesentlich zum gesamten Goldgehalt bei.
In einer Tiefe von 287,32 m unterhalb der intensivsten, weit verbreiteten Alteration und Mineralisierung wurde im Rahmen der Bohrungen ein unregelmäßiger Quarzerzgang mit geringem Neigungswinkel (10 bis 30° zur Kernachse) und einer Mächtigkeit von etwa 10 cm durchschnitten, der sichtbares Gold und Bismuthinit sowie disseminierten bis halbmassiven Pyrrhotit, Pyrit, Chalkopyrit, Arsenopyrit, Molybdänit und Sphalerit beherbergt (Fotos 1, 2 und 5). Die Kernprobenahmen des Quarzerzgangs ergaben 1,25 m mit einem Gehalt von 105 g/t Au.
Yukon Geoscience Forum
Das Unternehmen wird vom 16. bis 19. November am Yukon Geoscience Forum (YGF) in Whitehorse, Yukon, teilnehmen. Ausgewählte Bohrkerne vom Konzessionsgebiet Alotta werden vom 17. bis 19. November im YGF Core Shack ausgestellt. Kelson Willms, Senior Project Geologist von Archer, Cathro & Associates (1981) Limited, wird am Mittwoch, dem 19. November, um 9:10 Uhr ein technisches Update hinsichtlich des Projekts Alotta bereitstellen. President Lorne Warner wird das YGF im Namen von Forge Resources besuchen.
Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle
Die analytischen Arbeiten wurden von ALS Canada Ltd. durchgeführt, wobei die Probenlieferung in Whitehorse (Yukon), die Probenvorbereitung in Langley (British Columbia) und die geochemische Analyse in North Vancouver (British Columbia) erfolgten.
Es gelten strenge Verfahren für die Probenentnahme und Dateneingabe. Zertifizierte Assay-Standards, grobe Ausschussduplikate, Feldduplikate und Blindproben wurden routinemäßig in den Probenstrom eingefügt, um die Integrität des Assay-Prozesses sicherzustellen. Alle gemeldeten Ergebnisse haben die QA/QC-Prüfung bestanden. Die Kernproben wurden mit einer Diamantkernsäge entnommen, wobei die Hälfte jedes Intervalls zur Analyse an das Labor geschickt und die andere Hälfte aufbewahrt wurde.
Halbkernproben wurden fein zerkleinert und eine 250-g-Probe wurde pulverisiert, sodass mehr als 85 % eine Korngröße von weniger als 75 Mikrometern aufwiesen. Der Goldgehalt der Kernproben wurde anhand einer 50-g-Probe mittels Feuerprobe und anschließender Atomabsorptionsspektroskopie (Au-AA24) bestimmt.
Die Feuerprobenanalyse wurde anhand einer 1 kg schweren Probe durchgeführt, die auf -106 Mikrometer gesiebt wurde. Das übergroße Material wurde vollständig mittels Feuerprobe mit gravimetrischer Auswertung analysiert. Eine 30 g schwere Probe des untergroßen Materials wurde doppelt mittels Feuerprobe mit atomabsorptionsspektroskopischer Auswertung analysiert. Die Ergebnisse der Feuerproben des übergroßen und untergroßen Materials wurden kombiniert, um die endgültige Zahl in dieser Pressemitteilung zu ermitteln.
Nähe zu nachgewiesenen und angedeuteten Ressourcen
Die Liegenschaft Alotta umfasst jetzt 230 Mineralkonzessionen und ein Gebiet von ungefähr 4.723 Hektar in einem geologischen Umfeld, das dem Vorkommen Casino von Western Copper and Gold ähnelt. Casino liegt 50 Kilometer nördlich des Projekts Alotta. Das Vorkommen Casino zählt zu den größten unerschlossenen Gold-Kupfer-Porphyr-Projekten der Welt.
Qualifizierter Sachverständiger
Lorne Warner, President und P.Geo, ist ein qualifizierter Sachverständiger gemäß National Instrument 43-101 und hat die wissenschaftlichen und technischen Angaben in dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt.
Über Forge Resources Corp.
Forge Resources Corp. ist ein an der kanadischen Börse notiertes Junior-Explorationsunternehmen, das sich auf die Exploration und Weiterentwicklung des Projekts Alotta konzentriert. Dabei handelt es sich um ein vielversprechendes Porphyr-Kupfer-Gold-Molybdän-Projekt, das 230 Mineralclaims umfasst, die sich über 4.723 Hektar erstrecken und 50 km südöstlich der Porphyrlagerstätte Casino im nicht vergletscherten Teil des Porphyr-/Epithermal-Gürtels der Dawson Range im kanadischen Territorium Yukon liegen.
Darüber hinaus hält das Unternehmen eine 80%ige Beteiligung an Aion Mining Corp., einem Unternehmen, das das vollständig genehmigte Kohleprojekt La Estrella in Santander (Kolumbien) entwickelt. Das Projekt umfasst acht bekannte Flöze mit metallurgischer und thermischer Kohle.
Für das Board of Directors
?PJ Murphy?, CEO Forge Resources Corp.
info@forgeresourcescorp.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte der hierin gemachten Aussagen und hierin enthaltenen Informationen können zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze enthalten. Zu den zukunftsgerichteten Informationen zählen unter anderem die Absichten des Unternehmens hinsichtlich der Erschließung seiner Konzessionsgebiete. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf den Ansichten, Meinungen, Absichten und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Informationen. Sie beruhen auf einer Reihe von Annahmen und unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen vorausgesagt oder prognostiziert wurden (einschließlich der Handlungen anderer Parteien, die sich bereit erklärt haben, bestimmte Dinge zu tun, und der Genehmigung durch bestimmte Regulierungsbehörden). Viele dieser Annahmen beruhen auf Faktoren und Ereignissen, die sich der Kontrolle des Unternehmens entziehen, und es kann nicht garantiert werden, dass sie sich als richtig erweisen werden. Es kann nicht zugesichert werden, dass sich die zukunftsgerichteten Informationen als richtig erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in diesen Informationen erwarteten abweichen können. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, falls sich die Umstände bzw. die Schätzungen oder Meinungen des Managements ändern sollten, es sei denn, dies ist durch die geltenden Wertpapiergesetze vorgeschrieben, oder Analysen, Erwartungen oder Aussagen Dritter in Bezug auf das Unternehmen, seine Finanz- oder Betriebsergebnisse oder seine Wertpapiere zu kommentieren. Der Leser wird davor gewarnt, sich vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Wir berufen uns auf Safe-Harbor-Regelungen.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Suchen